Heimatbund-Neuwahlen und viele Ehrungen
von Volker Jung
St. Andreasberg. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich rund 40 Mitglieder des Heimatbundes Barkamt Annerschbarrich im Gemeindesaal der evangelischen Martini-Gemeinde. Einer der wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstandes. Vorsitzende Karen Ruppelt stellte sich letztmalig für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. „Ich bin gleichzeitig musikalische Leiterin und leite auch die Jugendgruppe des Heimatbundes“, erklärte Ruppelt. Nach Ablauf ihrer Amtszeit wolle sie sich ausschließlich auf diese Aufgaben konzentrieren. Stellvertreterin Renate Reski, Barkschreiberin Christine Otto bleiben im Amt. Zahntner Eckhard Trübel stellte sich nicht für eine Wiederwahl. Sein Nachfolger ist Wolfgang Holly.
Gestiegene Kosten Mitgliedbeitrag angepasst
In seinem letzten Kassenbericht stellte Zahntner Eckard Trübel deutlich die gestiegenen Energiekosten für das Vereinshaus heraus. Der Vorstand sah sich gezwungen den Mitgliedsbeitrag diesem Umstand anzupassen. Einstimmig beschloss die Versammlung diesen von zwölf Euro pro Jahr auf 24 Euro anzuheben. Der Beitrag für Kinder und Jugendliche bleibt beim Betrag von fünf Euro. Zusätzlich soll ein Vereinsgrundstück am Totenberg verkauft werden.
Rückblick der Vorsitzenden auf die letzten beiden Jahre
In ihrem Jahresrückblick schilderte Vorsitzende Karen Ruppelt wenige Aktivitäten aus dem Corona Jahr 2021. „Wir hatten erst im Juni unsere erste Übungsstunde.“ Lediglich zwei Ständchen, ein Auftritt beim Bergfest sowie beim Andreasabend und eine Vereinsfete seien veranstaltet worden. Anders hätte es im letzten Jahr ausgesehen. Der Heimatbund nahm wieder richtig Fahrt auf. „Wir waren Mitausrichter des Wiesenblühten-und Hoffestes, hatten Aufritte beim Walpurgisfest, beim Almauftrieb in Braunlage, Stadt-und Schützenfest, Lichterglanz Grube Samson und Jubiläum Rehberger Grabenhaus“, zählte die Vorsitzende auf. Zudem seien ein Auftritt mit der großen Musikgruppe bei einem internen Jodelwettstreit und Vereinsintern der Adventskaffee und die Weihnachtfeier hinzugekommen. „Ich bedanke mich bei allen Aktiven und Helfern, beim Rat und Verwaltung der Stadt bei der Braunlage-Marketing-Gesellschaft und allen anderen Institutionen die uns stets unterstützen“, sagte Vorsitzende Karen Ruppelt. Ihren ganz besonderen Dank überachte sie dem Ehepaar Christa und Wolfgang Holly, mit dem Wilhelm Trübel Pokal und Blumen. „Ihr seid aus unserer Gemeinschaft nicht wegzudenken. Ihr seid stets bereit mit anzupacken vor allem was das Heimatbundhaus betrifft“. Bürgermeister Wolfgang Langer gab den Dank auch im Namen des Ortsvorstehers Karl-Heinz Plosteiner an den Heimatbund zurück. „Ihr seid eine wichtige Stütze im touristischen Bereich.“ Es sei bewundernswert wie viele freiwillig an den Veranstaltungen teilnehmen. Für die Teilnahme an der Bergparade am 9. September hoffe er ebenfalls auf eine große Beteiligung des Heimatbundes.
Ehrungen
Zur Ehrung zahlreicher Mitglieder war der Ewergeschwurner des Heimatbundes Oberharz Rüdiger Kail angereist. „Ich bedanke mich für die Einladung und überbringe euch die Grüße der Bundesleitung sowie der anderen Barkämter des Heimatbundes.“ Er dankte dem Vorstand und allen Mitgliedern für die hervorragende Arbeit. „Es ist erfreulich dass ihr so zusammenhaltet und die Mitgliederzahl auf einem so hohen Stand ist.“
Rüdiger Kail freute sich so viele Ehrungen vornehmen zu dürfen:
65 Jahre:
Elisabeth Trübel, Ursula Seifert
50 Jahre:
Birgit Mohr, Karl-Heinz Sander
40 Jahre:
Sylke Heidecke, Denise Eisenhut, Jörg Kasteinecke, Marion Liebermann, Fabian Brockschmidt, Julia Rehse, Sandra Brait, Heike Thale, Margarethe Thale, Jutta Geyer, Monika Neuse,
25 Jahre:
Silke Schröter, Uwe Speit, Bernd Haas, Christina-Estella Braune, Gerd Braune, Ina Klingenberg, Jessica-Sara Michaelsen, Sven-Uwe Michaelsen, Isabell Krüger, Ulrike Wiegand, Charlotte Bremer, Christopher Hennings, Alexander Stille
10 Jahre
Nadia Bouet, Silvia Steinbach, Katharina Küster, Huub Verstappen, Anita Verstappen, Walter Merz, Monika Schüler, Marcel Steinbach, Michael Franz, Martina Bouet
AUF EINEN BLICK:
Name des Vereins: Heimatbund Oberharz, Barkamt Annerschbarrich e.V.
Vorstand: Geschwurene Karen Ruppelt, Stellvertreterin Renate Reski, Barkschreiberin Christine Otto, Zahntner Wolfgang Holly
Zahl der Mitglieder: 229 (2019 -244)
Ziele: Volkstum des Oberharzes in ihrer natürlichen und geschichtlich gewordenen Eigenart erhalten
Vorhaben: Noten und Texte für die Nachwelt erhalten, Weiterbildungen wie zum Beispiel im Peitschenknallen, Suche nach geeigneten Personen die sich für die Erhaltung der Harzer Mundart einsetzen können
Ansprechpartner: Geschwurene: Karen Ruppelt Tel.: 05582/999640, Email: kontakt@heimatbund-st-andreasberg.de
Website: www.heimatbund-st-andreasberg.de
Verwandte Nachrichten
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben