Die Bergwiesen werden gefeiert
Uralte Traditionen leben in St. Andreasberg
Der Kuhaustrieb
Foto: Andreas Klähn
Wiesenblütenhoffest - auf dem Neigenfindt-Hof wurde kräftig gefeiert
Oben auf der Kuppe bei Bauer Neigenfindt in St. Andreasberg erlebten die Besucher am 4. Juni 2023 ein wunderschönes Hoffest.
Traditionelles Kunsthandwerk, ein attraktives Kinderprogramm, Leckereien vom Grill, Reibekuchen von der Plancha, ein köstliches Treiben an vielen Ständen und auf 720 m ü.N. ist das Bier ein Hochgenuss. Im landwirtschaftlichen Ambiente gab es spannende Wettbewerbe, einen Gottesdienst, Live-Musik und im Mittelpunkt: der Almauftrieb mitten durch die charmante Bergstadt hindurch.
Der Austrieb des Harzer Höhenviehs wurde über das Sperrental hinunter und über die Mühlenstraße hinaufgetrieben. Der Marsch durch die Bergstadt stockte kurz an der ehemaligen Feuerwache, an der die Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins ein Ständchen gab.
Die Rettungshundestaffel hatte mehrere beeindrucken Vorführungen und ein Melk-Wettbewerb zwischen Kiepenfrauen und Hirten war sehenswert. Die Hoffestgaudi wurde vom Trio Harzwald aus Braunlage angeheizt. Ein Pendelverkehr vom Parkplatz am Kurhaus und dem Parkplatz Hoher Weg zum Hoffest und wieder zurück wurde eingerichtet, den viele Besucher dankend angenommen haben.
Am Vortag wurde die Wiesenblüten-Ausstellung von Jochen Klähn im Foyer des Kurhauses eröffnet. Mit Ursel Koblitz fand eine Wanderung über die blühenden Bergwiesen statt. Erläuterungen zu der Bergblütenpracht, einzelnen Pflanzen und viele ergänzende Hinweise für Interessierte der Bergwiesen konnte man von der Insiderin erhalten.
Galerie des W.I.M.
2023 Wiesenblütenfest in St. AndreasbergDas Naturschutzgebiet stellt einen großen Teil des größten Bergwiesenkomplexes
Wikipedia - die Bergwiesen bei St. AndreasbergVerwandte Nachrichten
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben